Produkt zum Begriff Akku:
-
YOOTECH KA011 wireless Charger Schnellladegerät Ladestation kabellos für Sams...
YOOTECH KA011 wireless Charger Schnellladegerät Ladestation kabellos für Samsung Galaxy S23 S22 S21 S20 Magnetisches Design Dieser wireless Charger sorgt für noch mehr Genauigkeit und Flexibilität. Durch die magentische Anziehung schmiegt sich das Gerät perfekt der Rückseite Ihres Smartphones an und versorgt es mit ausreichend Strom. Die Stoßdämpung sowie die hohe Temperaturbeständigkeit sorgt für noch mehr Sicherheit für Sie und Ihr Smartphone. Breite Kompatibilität Die perfekt ausgerichteten Magnete dieses kabellosen Ladegeräts verbinden sich mit Ihrem iPhone 12, iPhone 12 Pro, iPhone 12 mini oder iPhone 12 Pro Max und versorgen Ihr Smartphone, mit einer maximalen Ladeleistung von 7.5 W, mit Strom. Das Gerät bietet ebenfalls die Möglichkeit Ihre AirPod Pro Kopfhörer mit einer Leistung von 2.5 W aufladen. Noch mehr Sicherheit Die multifunktionale, intelligente Schutztechnologie des S...
Preis: 9.99 € | Versand*: 5.00 € -
Fellowes Wireless Induktions-Ladestation Smartphone kabellos Laden 2 USB-Port...
Fellowes Wireless Induktions-Ladestation Smartphone kabellos Laden 2 USB-Ports grau Zum kabellosen Laden von Smartphones über Qi-Technologie. Einfach das Handy ablegen und ohne lästige Stecker und Kabel bequem laden lassen, in liegender oder aufrechter Position. 2 USB Anschlüsse ermöglichen das Laden von zusätzlichen Geräten. Eigenschaften: drahtloses Aufladen per Qi-Technologie kompatibel zu allen Qi-fähigen Geräten mit Schnellladung mit 2 USB-Ports, für weitere Geräte: USB-A und USB-C Schnellladeport Aufrecht oder liegend aufstellbar Eingang: 12V - 3 A Ausgang: USB Port Typ A (Schnellladung): 5V, 9V, 12V, max. 2,4A / USB Port Typ C (Schnellladung): 5V, 9V, 12V, max. 2,4A / Drahtloses Laden: 5V - 9V, max 10W
Preis: 64.99 € | Versand*: 0.00 € -
VARTA Akku-Schnellladegerät inkl. Akkus LCD ULTRA FAST CHARGER+
VARTA Akku-Schnellladegerät inkl. Akkus LCD ULTRA FAST CHARGER+
Preis: 67.82 € | Versand*: 4.99 € -
Ryobi Schnellladegerät ONE+ RC18120 | ohne Akku Charger Schutzelektronik 18V
Kompaktes Schnelladegerät für ONE+ AkkusKontrollleuchten informieren über den aktuellen LadezustandSpannungs- und Temperaturüberwachung während des LadevorgangsAkkuladegerät mit >„Ready to go“ Indikator welcher informiert wenn 80% des Akkus geladen sindMerkmale Ladestandsanzeige Max. unterstützte Anzahl 1 Technologie Lithium-IonLieferung im neutralen Karton.
Preis: 83.16 € | Versand*: 0.00 €
-
Macht ein Wireless Charger den Akku schneller kaputt?
Ein Wireless Charger an sich sollte den Akku nicht schneller kaputt machen. Die meisten Wireless Charger verwenden eine ähnliche Ladetechnologie wie herkömmliche Ladegeräte. Es ist jedoch möglich, dass der Akku schneller verschleißt, wenn er über längere Zeit hinweg ständig drahtlos geladen wird, da dies zu einer höheren Wärmeentwicklung führen kann. Es ist daher ratsam, den Akku gelegentlich auch über ein herkömmliches Ladegerät aufzuladen.
-
Verbraucht ein Headset mit Kabel oder kabellos weniger Akku am Smartphone?
Ein Headset mit Kabel verbraucht weniger Akku am Smartphone, da es keine eigene Stromversorgung benötigt. Bei einem kabellosen Headset hingegen muss sowohl das Headset selbst als auch das Smartphone Akku verbrauchen, da sie über Bluetooth miteinander verbunden sind.
-
Schädigt der Smartphone-Akku, wenn man kabellos auflädt statt mit Kabel?
Nein, das kabellose Aufladen schädigt den Smartphone-Akku nicht. Die meisten modernen Smartphones sind für kabelloses Aufladen ausgelegt und verfügen über entsprechende Technologien, die sicherstellen, dass der Akku ordnungsgemäß geladen wird. Es kann jedoch sein, dass das kabellose Aufladen etwas langsamer ist als das Aufladen mit Kabel.
-
Macht ein Schnellladegerät den Akku kaputt?
Ein Schnellladegerät kann den Akku nicht direkt kaputt machen, aber es kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Durch das schnelle Laden wird der Akku stärker belastet und erwärmt sich möglicherweise mehr als bei langsamerem Laden. Dies kann zu einer schnelleren Abnutzung des Akkus führen. Es ist daher ratsam, das Schnellladegerät nur dann zu verwenden, wenn es wirklich notwendig ist, und ansonsten auf langsameres Laden zurückzugreifen.
Ähnliche Suchbegriffe für Akku:
-
Wireless Charger 15W Induktive Ladestation
Das Hama "FC15S" Kabellose Ladegerät Set bietet eine bequeme Lösung, um den lästigen Kabelsalat zu vermeiden und Smartphones mit Technologie kabellos aufzuladen. Dank der Wireless-Turbo-Fast-Charge-Technologie wird ein extrem schnelles Aufladen gewährleist
Preis: 22.95 € | Versand*: 5.95 € -
Varta Fast Wireless Charger Doppelspulen-Technologie
Varta Fast Wireless Charger Doppelspulen-Technologie Technische Daten: Stromversorgung: USB 5 Volt, USB 9 Volt Ladeart: Qi (Wireless) Gewicht: 124g Länge: 138mm Breite: 72mm Höhe: 13,5mm Ihre Vorteile: Doppelspulen-Technologie und horizontales sowie vertiakles Laden Wireless Charger mit Schnellladetechnologie abnehmbarer Standfuß für drei verschiedene Positionierungsmöglichkeiten rutschfest und mit Gummifüßen Input 5V/min. 2000mA & Output 5W Input 9V/min. 2000mA & Outpout 10W inkl. 75cm Micro USB Schnellladekabel einfachstes Schnellladen via Drop & Charge lädt sämtliche Smartphone-Modelle am Markt - ob mit 7,5 W (verschiedene iPhone Modelle) oder 10 W Geräte (z.B. Iphone 12)
Preis: 36.02 € | Versand*: 17.79 € -
DIGITUS Wireless Charger Duo Induktive Ladestation
Digitus - Wireless Charger Duo Induktive Ladestation - 2-in-1 - 15 Watt - 2 A - Schwarz
Preis: 21.91 € | Versand*: 0.00 € -
Kabelloses Ladegerät wireless Charger Einzel-Ladestation
NEED FOR SPEED: Das hochmoderne Chipset garantiert 10W Ladungen für Samsung Galaxy und 5W Ladungen für iPhones - 10% schneller als vergleichbare Ladegeräte. IMMER IM BLICK: Laden Sie Ihr Smartphone direkt auf dem Schreibtisch. Ideal für Videos, Nachricht
Preis: 32.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Ist induktiv laden schlecht für den Akku?
Ist induktiv laden schlecht für den Akku? Induktives Laden kann den Akku eines Geräts nicht unbedingt schädigen, da die meisten modernen Smartphones und Geräte über Schutzmechanismen verfügen, um Überladung zu verhindern. Allerdings kann induktives Laden im Vergleich zum kabelgebundenen Laden etwas ineffizienter sein und zu einer langsameren Ladegeschwindigkeit führen. Zudem kann sich das Gerät beim induktiven Laden stärker erwärmen, was langfristig die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen könnte. Es ist daher ratsam, das Gerät gelegentlich auch kabelgebunden zu laden, um den Akku zu schonen.
-
Kann man einen Lithium-Ionen-Akku induktiv aufladen?
Ja, es ist möglich, einen Lithium-Ionen-Akku induktiv aufzuladen. Dies wird durch die Verwendung von Induktionsspulen ermöglicht, die elektrische Energie drahtlos übertragen können. Der Akku muss jedoch speziell für drahtloses Laden ausgelegt sein und mit einer entsprechenden Ladestation kompatibel sein.
-
Wann Smartphone Akku tauschen?
Wann sollte man den Smartphone-Akku tauschen? Es gibt einige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass es Zeit für einen Austausch sein könnte. Dazu gehören eine stark verkürzte Akkulaufzeit, häufiges Überhitzen des Geräts, unerklärliche Entladungen oder auch aufgeblähte Akkus. Wenn das Aufladen des Akkus länger dauert als gewöhnlich oder das Smartphone plötzlich ausgeht, obwohl der Akku noch nicht leer ist, könnte dies ebenfalls ein Hinweis darauf sein, dass der Akku ausgetauscht werden sollte. Es ist ratsam, den Akku von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass er noch ordnungsgemäß funktioniert.
-
Weshalb hält der Akku länger, wenn man ohne Schnellladegerät lädt?
Wenn man den Akku ohne Schnellladegerät lädt, wird er langsamer aufgeladen, was zu einer geringeren Wärmeentwicklung führt. Hohe Temperaturen können den Akku schneller entladen und die Lebensdauer verkürzen. Durch langsames Laden wird der Akku also schonender behandelt und kann länger halten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.